Klassik und Romantik im Jetzt - ein Nachmittag im Goethemuseum

Am 10. Juli erlebten wir zusammen mit unseren Stipendiatinnen und Stipendiaten einen ganz besonderen Nachmittag im Goethe-Museum im Schloss Jägerhof.

Nach der Begrüßung durch Museumsdirektor Dr. Boris Roman Gibhardt im großen Barock-Saal des Hauses führte uns die stellv. Direktorin Dr. Heike Spies, Literaturwissenschaftlerin und leidenschaftliche Goethe-Kennerin, durch das Museum. Ihre Erläuterungen öffneten Zugänge zu Klassik und Romantik, zu Goethes Denken, Leben, Schreiben und Wirken – auf eine ebenso kenntnisreiche wie persönliche Weise.
Es war für uns alle eine Begegnung für alle Sinne: Goethes Texte sind mehr als Worte – sie lassen innere Bilder entstehen, ähnlich wie Musik oder Malerei, die ebenfalls Empfindungen ausdrücken und auslösen. So entsteht ein schöpferischer Kreislauf: Sprache, Kunst und Musik treten miteinander in Dialog, beeinflussen und bereichern sich – damals wie heute.

Das Goethe-Museum ist ein Ort, an dem diese Verbindungen erlebbar werden. Uns erwarteten nicht nur Goethes Texte, sondern auch Impressionen aus der Zeit, in der er lebte. Letzteres besonders anschaulich – viele der damaligen Lebensweise und Lebensumstände sind uns in der heutigen Zeit kaum mehr geläufig.

Im Anschluss an die Führung lud eine gedeckte Kaffeetafel mit Köstlichkeiten der renommierten Konditorei Heinemann im Garten des Goethe-Museums zum Verweilen und gemeinsamen Austausch ein. Ein rundherum gelungener Nachmittag.

Gedankt sein an dieser Stelle Dr. Boris Roman Gibhardt für seine Gastfreundschaft, Dr. Heike Spies für ihren ambitionierten und überaus interessanten Vortag im Rahmen der Führung und natürlich Hans-Richard Heinemann für die Ausstattung unserer Kaffeetafel.

 

Aktuelles - auf einen Blick